
Max Skladanowsky (30.4.1863-30.11.1939), Sohn von Carl und Luise sowie Bruder von Arthur, Eugen und Emil Skladanowsky, zählt zu den Filmpionieren Deutschlands. Mit der Erfindung eines Filmvorführgeräts, dem Bioskop, gelingt ihm und seinem Bruder Emil am 1.11.1895 die erste öffent...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Max, deutscher Schausteller, * 30. 4. 1863 Berlin, † 30. 11. 1939 Berlin; konstruierte 1893 mit seinem Bruder Emil unabhängig von den Gebrüdern Lumière sein „Bioskop“, einen Vorläufer des beweglichen Films; führte am 1. 11. 1895 im Berliner „Wintergarten“ erstmals Filmaufnahmen vor.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/skladanowsky-max
Keine exakte Übereinkunft gefunden.